von Reinhard Pichler | Feb 10, 2023
Im Hinblick auf die Energie-Rahmenstrategie und den Klimafahrplan der Stadt Wien sind wienweit erhebliche bauliche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, die auch eine beträchtliche Flächeninanspruchnahme nach sich ziehen werden. Im Rahmen der Erarbeitung des STEP 2035...
von Reinhard Pichler | Dez 7, 2022
Obwohl in den Raumordnungsgesetzen aller Bundesländer der sparsame Umgang mit Grund und Boden schon seit vielen Jahren verankert ist, nimmt die Flächeninanspruchnahme nach wie vor zu. Die Planungsgemeinschaft Ost (PGO) hat daher das Thema Bodenschutz in der...
von Marvin Böhnke | Nov 17, 2022
Die „Regionale Leitplanung neu“ wurde in Niederösterreich landesweit ausgerollt. Im Zuge der Prozesse in den Regionen erfolgte die inhaltliche Vorbereitung für die neuen regionalen Raumordnungsprogramme und die Sammlung regionsspezifischer Entwicklungsansätze und...
von Marvin Böhnke | Nov 4, 2022
Städte emittieren nicht nur einen hohen Anteil der globalen CO2-Emissionen, sie können durch geeignete Umweltinitiativen auch maßgeblich zur Erreichung einer angestrebten Klimaneutralität beitragen. Im Vergleich zu Großstädten müssen kleinere und mittlere Städte...
von Katrina Herre | Nov 2, 2022
In dieser Studie analysierten ÖIR, t33 und Spatial Foresight die Integration der Ziele für Nachhaltige Entwicklung der UN-Agenda 2030 in das Europäische Semester. Auf nationaler Ebene wurden die Aufbau- und Resilienzpläne der einzelnen EU-Länder untersucht, auf...
Recent Comments