14. März 2023
Anfang Februar 2023 verordnete das Land Burgenland die ersten Eignungszonen für Windkraftanlagen entsprechend den ...
14. März 2023
Im aktuellen Interreg-Alpenraumprogramm 2020-2027 sind bereits die ersten Runden der Projekteinreichungen ...
13. März 2023
Gemeinsam mit Spatial Foresight als Lead Partner, VVA und Inforelais hat das ÖIR einen Forschungsauftrag im Rahmen ...
10. März 2023
Das Land Burgenland hat sich ehrgeizige Ausbauziele für die Gewinnung erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne ...
28. Februar 2023
Die Anfang dieses Jahres veröffentlichte „Landesentwicklungsstrategie Steiermark 2030“ stellt einen Kompass für die ...
28. Februar 2023
Neue Mitarbeiter:innen des ÖIR absolvierten einen Projektmanagement-Trainingskurs. In vier Halbtagen wurden ...
24. Februar 2023
Das ÖIR evaluierte im Rahmen eines einjährigen Prozesses im Auftrag der ASFINAG Bau Management GmbH die Wirkungen ...
20. Februar 2023
Der „Raumordnungsbericht Steiermark 2021“ wurde Im Herbst 2022 von der Steiermärkischen Landesregierung beschlossen ...
16. Februar 2023
Seit Anfang Februar begrüßen wir am ÖIR eine neue Mitarbeiterin. Edita Bednarova kommt aus der Slowakei und arbeitet ...
13. Februar 2023
Wie kommen Arbeitnehmer:innen möglichst kostengünstig, sicher und ökologisch in die Arbeit?
Das ÖIR hat im Auftrag ...
13. Februar 2023
Im Herbst 2022 präsentierte das ÖIR die Ergebnisse der Studie FIKUS – Finanzierungsinstrumente für kleinere und ...
1. Februar 2023
Die Studie "Overtourism auf Destinationsebene – Ursachen, Auswirkungen, Lösungen und Good Practices" wurde von der ...