
© iStock.com/ Diyana Dimitrova
Umwelt & Energie
Der Klimawandel stellt eine globale Herausforderung dar – der Ausbau erneuerbarer Energieträger spielt dabei eine bedeutende Rolle. Die Wirkungen von Windparks und Photovoltaikanlagen, Raumplänen und Förderprogrammen auf Raumentwicklung und Umwelt betrachten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wir erstellen Wirkungsanalysen zu Raumentwicklung, Landschafts- und Ortsbild, Umweltgütern sowie zum kulturellen Erbe. Diese wenden wir im Rahmen von Strategischen Umweltprüfungen (SUP) und Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) an. Ebenso moderiert das ÖIR Interessenkonflikte zwischen unterschiedlichen Interessengruppen – wie Projektwerber:innen, Gemeinden, Bürger:innen, Raumplanung, Umweltschutz und NGOs.
Klimawandel und Raumentwicklung
Photovoltaik
SUP und UVP
Windenergie
Klimawandel und Raumentwicklung
Wir unterstützen Gemeinden, Regionen, Länder und Bundesinstitutionen unter anderem in folgenden Bereichen:
- Klimaverträgliche Siedlungs- und Verkehrsentwicklung
- Energieraumplanung
- Smart Cities und Smart Regions
- Klimawandelanpassung
- Umweltwirkungen des Verkehrs

© Zairon, CC-BY-SA-3.0
© ÖIR GmbH
Photovoltaik
Unsere Angebote zum Thema Photovoltaik decken unter anderem folgende Punkte ab:
- Eignungs-, Ausschluss- und Konfliktkriterien
- Rahmenrichtlinien
- Zonierungen für PV-Freiflächenanlagen
- Standortgutachten für PV-Anlagen
SUP & UVP
Folgende Programme und Projekte untersuchen wir mit Hilfe von SUP und UVP:
- SUP für Regionalplanung und Städtebau
- SUP für EU-Programme
- Trassenauswahlverfahren
- UVP-Gutachten
- regionale Wertschöpfung
- Arbeitsplatzeffekte von Projekten

© iStock.com/ Lanski

© ÖIR GmbH
Windenergie
Zum Thema Windenergie helfen wir ihnen in folgenden Themenbereichen weiter:
- Regionale Zonierungen
- Eignung und Standortbeurteilung von Windkraftanlagen
- Landschaftsbildbewertung
- 3D-Visualisierungen
- Sensitivitäts- und Dominanzanalysen
- GIS-gestützte Raumanalysen
Ihr Ansprechpartner
