
© Andrea Allmer, CC-BY-SA-4.0
Standortanalysen und Raumverträglichkeit
Am ÖIR beurteilen wir konkrete Standorte in Bezug auf ihre Eignung für bestimmte Nutzungen. Dabei verknüpfen wir raum- und umweltbezogene Kriterien mit Fragen der Erreichbarkeit und dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Standortanalysen und Raumverträglichkeit
Hochschulstandorte, größere Betriebsgebiete, öffentliche Einrichtungen etc. müssen bestimmte Standortvoraussetzungen erfüllen, damit sie auch gut funktionieren. Mittels Standortanalysen kann die Eignung von Standorten und Standorträumen für eine konkretes Vorhaben abgetestet werden. Raumverträglichkeitsprüfungen (RVP) untersuchen die räumlichen Wirkungen eines Vorhabens auf die Entwicklung einer Gemeinde oder Region.
Am ÖIR beurteilen wir konkrete Standorte in Bezug auf ihre Eignung für bestimmte Nutzungen. Dabei verknüpfen wir raum- und umweltbezogene Kriterien mit Fragen der Erreichbarkeit und dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Als Basis für Widmungsentscheidungen prüfen wir auf Masterplanebene Vorhaben hinsichtlich ihrer Raum- und Umweltverträglichkeit.
Unsere Leistungen:
- Raumverträglichkeitsprüfung
- Regionalwirtschaftliche Analysen (regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze)
- Standortbewertung und -entwicklung
© ÖIR GmbH
Auszug aus dem Projekt „Wirtschaftsstrukturelle Untersuchung und Abschätzung des wirtschaftlichen Baulandbedarfs der Stadt
Salzburg“
Mehr dazu hier.
Ihre Ansprechpartnerin

DI Ursula Mollay, MA MSc
Referenzen Standortanalysen & Raumverträglichkeit







