Die Rheintal Autobahn A14 und die Schweizer Autobahn A13 in St. Gallen erschließen einen bevölkerungs­reichen und wirtschaftlich dynamischen Raum, der zugleich durch große, geschützte Naturräume geprägt ist. Eine Verbindung der Autobahnen wird seit Jahrzehnten kontroversiell diskutiert. Die Errichtung der S 18 Bodensee Schnellstraße als Verbindung zwischen dem Knoten Dornbirn (A14) und der Staatsgrenze bei Höchst wurde 2017 im Bundesstraßengesetz verankert. Nachdem sich wichtige Rahmenbedingungen in Hinblick auf die Klimakrise und das Ziel der Klimaneutralität verändert haben, wurde das BMK in einem Entschließungsantrag des Nationalrates ersucht, die Schnellstraße S18 zu evaluieren.

Im Rahmen der Evaluierung der Schnellstraße S18 untersuchte das ÖIR als unabhängiger Gutachter unter­schiedliche Straßenbauvarianten in Hinblick auf ihre Wirkungen auf die Siedlungsentwicklung, den Wirt­schaftsstandort, die Erholungsfunktion und die Landwirtschaft. Die Evaluierungsergebnisse sind in den Schlussbericht der Steuerungsgruppe unter Federführung des BMK eingeflossen. Dieser wurde in weiterer Folge den politischen Entscheidungsträger:innen vorgelegt.

R

Steckbrief

Zeitraum: 2022
 -
Auftraggeber: ASFINAG Bau Management GmbH

Partner: Planoptimo, pulswerk, Rosinak & Partner

Methoden: Gebrauchsgrafik, GIS-Analysen, Dokumentenanalyse, Kartendarstellungen, Expert:innengespräche, Workshop, Entwicklung Indikatoren, Evaluierungsdesign entwickeln, Triangulation – Ergebnissynthese, Wirkungsanalyse, Screening Datenquellen, Statistische Analysen, Flächenbilanzen

Ähnliche Projekte