Das ÖIR erarbeitete im Auftrag der Stabstelle Raumordnung des Landes Burgenland Rahmenrichtlinien für die Planung und Genehmigung von Photovoltaikanlagen aus Sicht von Raumordnung, Landschaftsbild und Naturschutz. Ziel der Expertise ist es, sicherzustellen, dass der zu erwartende starke Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen im Burgenland auf koordinierte und naturschutzverträgliche Weise erfolgt und Photovoltaik als erneuerbare Energietechnologie weiterhin eine hohe Akzeptanz erfährt.

© Energie Burgenland AG
Es wurden Richtlinien für die Standortwahl und eine grundlegende Strategie im Umgang mit unterschiedlichen Typen von PV‐Anlagen auf Freiflächen erarbeitet. Der Bericht dient als Grundlage für einen Erlass der Burgenländischen Landesregierung zu „Rahmenrichtlinien für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen“ und soll Gemeinden, Prüfbehörden und Projektwerbern als koordinierte und transparente Genehmigungsgrundlage dienen.
Die erstellte Steuerungsstrategie beinhaltet Empfehlungen zum Prüfvorgang und zu den Prüfkriterien von PV‐Anlagen im Burgenland. Die Richtlinie sorgt somit für Planungssicherheit bei potenziellen Betreibern von freistehenden Photovoltaikanlagen.