Im Hinblick auf die Energie-Rahmenstrategie und den Klimafahrplan der Stadt Wien sind wienweit erhebliche bauliche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, die auch eine beträchtliche Flächeninanspruchnahme nach sich ziehen werden. Im Rahmen der Erarbeitung des STEP 2035 wurde daher von der MA 18 Stadtplanung und Stadtentwicklung eine Analyse der Flächeninanspruchnahme durch die beabsichtigte Umstellung der Energieversorgung Wiens auf erneuerbare Energiequellen beauftragt.

Die Bearbeitung umfasste die räumliche Analyse der Bedingungen für die Transformation zur post-fossilen Energieversorgung sowie eine Darstellung räumlich relevanter Fragestellungen und erforderlicher vorausschauender Konzepte auf gesamtstädtischer und Quartiersebene. In zwei Vertiefungsmodulen wurden Leitfragen für energetische Quartierskonzepte aus Perspektive der Stadtplanung entwickelt und Flächenoptionen für Photovoltaik in der Stadt untersucht.