Die Projektbearbeitung umfasst die fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung für 34 Gemeinden in der Planungsregion Weinviertel Südost sowie das Land Niederösterreich, Abt. Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten. Die Arbeiten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit den AuftraggeberInnen, mit der NÖ.Regional GmbH sowie dem Stadt-Umland-Management (SUM).
Im Rahmen eines partnerschaftlichen Prozesses zwischen Gemeinden, Region und dem Land Niederösterreich unterstützt das junge Instrument der Regionalen Leitplanung die Erarbeitung und Vereinbarung zukunftsfähiger Entwicklungsstrategien für eine nachhaltigen Siedlungs- und Standortentwicklung in der Planungsregion. Die regionale Leitplanung verschränkt dabei bestehende Instrumente und Kompetenzen von Land und Gemeinden, um ein gemeinsames Leitbild zur räumlichen Entwicklung und regionalen Kooperation umzusetzen. Dazu werden Ziele und Maßnahmen auf dem Gebiet der Raumplanung unter den Gemeinden der Region und mit der Landesebene abgestimmt und im Konsens vereinbart.

Das regionale Leitbild für die nächsten 15 Jahre beinhaltet sowohl ordnungsplanerische Festlegungen als auch entwicklungsplanerische Kooperationsvorschläge und wird durch Gemeinderatsbeschlüsse sowie die nachfolgende inhaltliche Berücksichtigung im Regionalen Raumordnungsprogramm und den ÖEKs verbindlich.