Die Kurzstudie analysierte mögliche Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Stadtentwicklung Salzburgs. Aufgabe war es, die aktuell zu beobachtenden Trends aufzubereiten und eine Einschätzung hinsichtlich ihrer räumlichen Wirkungen auf Standortanforderungen, Wohnbedürfnisse und wirtschaftliches Agieren zu geben.

Das Projektteam führte eine umfassende Literaturrecherche mit Fokus auf Trendänderungen bei den Themen Bevölkerung, Wohnen und ausgewählten Wirtschaftsbereichen durch. Darauf aufbauend erfolgte eine grobe Einschätzung der Auswirkungen dieser Trendänderungen auf die zentralen Parameter von Flächenbedarfsmodellen sowie eine fachliche Einordnung der Erkenntnisse im Hinblick auf die vor der Pandemie erarbeiteten Studie zur Baulandbedarfsschätzung für die Stadt Salzburg.