Die Einrichtung eines Bodenfonds für eine aktive Bodenpolitik unter klima- und energiepolitischen Gesichtspunkten wird als eine von vielen Maßnahmen im Aktionsplan zur Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030 genannt. Als Entscheidungsgrundlage dafür hat das ÖIR in einer Studie untersucht, wie ein solches Instrument in der Steiermark implementiert werden könnte.

Das ÖIR hat bestehende Instrumente der Baulandbereitstellung in Tirol, Salzburg, Wien und Nordrhein-Westfalen in Fallstudien vergleichend dargestellt, Interviews und Workshops mit Vertreter:innen der Instrumente sowie mit steirischen Stakeholder:innen durchgeführt und abschließend ein Konzept für die Einrichtung eines Instruments zur Unterstützung einer ressourcenschonenden Bodenpolitik in der Steiermark entwickelt.