Ziel der Untersuchung ist es, für jene Gebiete in Niederösterreich und Burgenland, in denen eine äußerst hohe Dichte an Windrädern im grenznahen Raum besteht, die Grundlagen zur Beurteilung von Windparkstandorten entsprechend den Kriterien der Raumordnung, der Ornithologie und des Naturschutzes zu erheben, aufzunehmen und über die Bundeslandgrenze hinweg darzustellen. Eine Abstimmung zwischen den beiden Bundesländern soll auf diese Weise erleichtert werden. Diese Abstimmung geschieht im regionalen Zusammenhang.

Die REGIO-Peer2Peer-Gemeinschaften wurden gegründet, um ein Netzwerk von Beamt:innen aus regionalen und nationalen ...