Rural proofing“ als Prozess, um sicherzustellen, dass ländliche Regionen von der EU-Gesetzgebung in gleichem Ausmaß profitieren wie andere Regionen, ist ein neues Element in den Wirkungsanalysen im Gesetzgebungsprozess. Roland Gaugitsch und Bernd Schuh leisteten einen Beitrag zum Rural proofing der Rahmengesetzgebung „Sustainable Food Systems“ mittels eines TIA-Workshops mit Fokus auf ländliche Regionen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Europäischen Ausschuss der Regionen implementiert. Der Bericht ist ab August 2023 auf der CoR Webseite abrufbar.

Eine vom Wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS) in Auftrag gegebene Studie evaluierte die ...