Die Österreichische Raumordnungskonferenz hat das ÖIR mit der Erstellung der Erreichbarkeitsanalyse 2023/2024 beauftragt. Ziel der Bearbeitungen ist es, aktuelle Daten aus dem Erreichbarkeitsmodell des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zu analysieren und interpretieren sowie die Publikation zur Erreichbarkeitsanalyse aus dem Jahr 2018 zu aktualisieren. Dazu zählen u.a. die Erreichbarkeit von überregionalen und regionalen Zentren im öffentlichen Verkehr und Individualverkehr, die Erreichbarkeit von Schulstandorten, Zusammenhänge zwischen Raumentwicklung und der Veränderung der Erreichbarkeit. Neu hinzukommen wird – gegenüber der Publikation aus 2018 – eine Analyse aktueller Pendler:innen-Daten. Das Projektteam – Wolfgang Neugebauer, Stephanie Kirchmayr-Novak und Cristian Andronic – wird die Arbeiten in enger Abstimmung mit der ÖROK-Geschäftsstelle und der ÖREK-Partnerschaft „Plattform Raumordnung und Verkehr“ durchführen. Der Bericht zur Erreichbarkeitsanalyse wird voraussichtlich im Oktober 2024 in der ÖROK-Schriftenreihe veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der ÖROK-Website.