Im Rahmen des ESPON-Projekts „Territorial Evidence Support for ETC Programmes“ hat das ÖIR – gemeinsam mit den Projektpartnern Nordregio, TU Delft und EPRC – drei Workshops zwischen dem 19. und 20. März abgehalten. An den Workshops in Marseille, Malmö und Delft nahmen Stakeholder von ETZ A und B Programmen teil. Der Fokus der Workshops lag auf dem Entwurf von Ergebnisindikatoren, sowie territorialer Evidenz für ETZ Programme. Diskutiert wurde über:

Im Rahmen des ESPON-Projekts „Territorial Evidence Support for ETC Programmes“ hat das ÖIR – gemeinsam mit den Projektpartnern Nordregio, TU Delft und EPRC – drei Workshops zwischen dem 19. und 20. März abgehalten. An den Workshops in Marseille, Malmö und Delft nahmen Stakeholder von ETZ A und B Programmen teil. Der Fokus der Workshops lag auf dem Entwurf von Ergebnisindikatoren, sowie territorialer Evidenz für ETZ Programme. Diskutiert wurde über:

  • Territoriale Evidenz der Programmgebiete anhand von entwickelten synthetischen Indikatoren. Diese Indikatoren bildeten die sozioökonomischen Charakteristika der Programmgebiete auf NUTS-3 Ebene ab, wie zum Beispiel entlang Innovationsfähigkeit, Attraktivität des kulturellen und natürlichen Erbes sowie Mehrwertgenerierung,
  • Die Erfahrung der Programme mit deren jetzigen Ergebnisindikatoren, sowie die Angemessenheit der entwickelten Ergebnisindikatoren,
  • Die Erwartungen der Programme bezüglich der Indikatoren in der Programmperiode 2021-2027,
  • Das keep.eu Tool, welches die territoriale Daten aus der keep.eu und der ESPON Scientific Database verbindet.

Erich Dallhammer, Bernd Schuh, Martyna Derszniak-Noirjean und Arndt Münch moderierten die Workshopserie.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Delegation aus Georgien am ÖIR

Delegation aus Georgien am ÖIR

Im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftsprogramm für Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes nahm vom ...