von Reinhard Pichler | Aug 2, 2023
Der Krieg in der Ukraine hat offensichtlich gemacht, wie stark die Energieversorgung in der Europäischen Union von externen Energieimporten abhängig ist. Im Auftrag des Europäischen Parlaments hat das ÖIR gemeinsam mit t33 den Einfluss der krisenhaften Energie- und...
von Reinhard Pichler | Mrz 6, 2023
Im Mittelburgenland ist der Ausbau der Stromgewinnung aus Windkraft und Photovoltaik geplant. Um die erzeugte Energie auch ableiten zu können, bedarf es leistungsfähiger Stromnetze. Daher plant die Netz Burgenland die Errichtung einer 110-kV-Leitungsverbindung vom UW...
von Reinhard Pichler | Mrz 6, 2023
Der Klima- und Energiefonds strebt eine wirkungsvolle und effiziente Weiterentwicklung des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) an. Zu diesem Zweck wurde das Projektteam mit der Begleitung des dazu gestarteten Diskussionsprozesses ausgewählter...
von Reinhard Pichler | Feb 10, 2023
Im Hinblick auf die Energie-Rahmenstrategie und den Klimafahrplan der Stadt Wien sind wienweit erhebliche bauliche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, die auch eine beträchtliche Flächeninanspruchnahme nach sich ziehen werden. Im Rahmen der Erarbeitung des STEP 2035...
von Reinhard Pichler | Jan 24, 2023
Der Just Transition Fund (JTF) in den Europäischen Regionen, die vom Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft besonders betroffen sind, ist für die Raffinerieregion Schwedt/Oder in der Uckermark und das Braunkohlerevier Lausitz von besonderer Bedeutung. Für die...
Recent Comments