von Reinhard Pichler | Aug 2, 2023
Der Krieg in der Ukraine hat offensichtlich gemacht, wie stark die Energieversorgung in der Europäischen Union von externen Energieimporten abhängig ist. Im Auftrag des Europäischen Parlaments hat das ÖIR gemeinsam mit t33 den Einfluss der krisenhaften Energie- und...
von Reinhard Pichler | Feb 10, 2023
Im Hinblick auf die Energie-Rahmenstrategie und den Klimafahrplan der Stadt Wien sind wienweit erhebliche bauliche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, die auch eine beträchtliche Flächeninanspruchnahme nach sich ziehen werden. Im Rahmen der Erarbeitung des STEP 2035...
von Reinhard Pichler | Mai 4, 2022
Im Auftrag des Ausschusses für Regionale Entwicklung (REGI) führte das ÖIR – gemeinsam mit der WU Wien und dem Ecologic Institut – eine Studie über erfolgreiche Transformationsprozesse zur regionalen Klimaneutralität in der EU durch. Im Rahmen des...
von Reinhard Pichler | Apr 24, 2022
Das Land Burgenland hat sich in seiner Klima- & Energiestrategie „Burgenland 2050“ zum Ziel gesetzt, die Stromproduktion aus Sonnenenergie zu verzehnfachen. Zur Erreichung dieses Ziels ist neben der vorrangigen Nutzung von Dächern und versiegelten Flächen auch...
Recent Comments