Im Rahmen der REACT-EU Initiative zur Bewältigung der Folgen der COVID-19 Krise wurde dem EFRE-Programm Baden-Württemberg zusätzliches Budget zur Verfügung gestellt. Das Programm implementiert dieses zusätzliche Budget über eine neue Prioritätsachse, deren spezifischen Ziele und Maßnahmen das bestehende Programm widerspiegeln.
Das ÖIR führte für die Änderung des EFRE-Programms das „SUP Screening“ zur Klärung der Frage durch, ob für die Änderungen eine Strategische Umweltprüfung erforderlich ist. Das Screening wurde durch einen Abgleich der Erweiterung und des bestehenden Programms sowie eine Prüfung anhand des im UVP-Gesetz vorgeschriebenen Kriteriensets durchgeführt.
