Für die Förderperiode 2023 bis 2027 war in Österreich erstmalig der Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik zu erstellen. Dieser Plan vereint die frühere „Säule 1“ (Direktzahlungen) und „Säule 2“ (Ländliche Entwicklung) der Förderung von Landwirtschaft und ländlichem Raum. Diese Förderschienen haben in Österreich eine hohe Bedeutung, sowohl aufgrund der adressierten Themenbereiche als auch aufgrund des finanziellen Volumens.

Das ÖIR führte begleitend zur Planerstellung die Strategische Umweltprüfung inklusive der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung durch, um die Umweltwirkungen zu identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung dieser abzugeben. Dabei wurden intensive Konsultationsprozesse und Rückkopplungen zur laufenden Einbringung von Vorschlägen abgehalten und ein positiver Beitrag aus Umweltsicht erzielt.