Der Nationale Aktionsplan für die Donauschifffahrt (NAP) stellt ein Planungsdokument für die österreichische Schifffahrtspolitik dar. Kernstück des NAP ist ein Maßnahmenkatalog, der die Rahmenbedingungen für die Schifffahrt nachhaltig verbessern soll.

Zweck der vorliegenden Studie war eine Argumentationshilfe für die Verwaltung, mit der die Ausgaben der öffentlichen Hand für den NAP begründet werden können. Das ÖIR erstellte eine Verkehrsprognose und darauf aufbauend eine Kosten-Nutzen-Betrachtung. Die Ergebnisse flossen in das NAP-Dokument ein.

R

Steckbrief

Zeitraum: 2006
 -
Auftraggeber: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m.b.H.
Methoden: Kosten-Nutzen-Analyse, Verkehrsprognose

Projektmitarbeiter:innen

Ähnliche Projekte

TIA Tool 2020-2022

TIA Tool 2020-2022

Zur Einschätzung terri­torialer Fol­gen von EU-Politi­ken auf regiona­ler Ebene ent­wickelte das ÖIR das TIA-Tool in ...