Im Rahmen des Projekts „Lernende Region Nordburgenland“ wurde die Region LAG nordburgenland plus bei der Erstellung einer auf die Region abgestimmten Lernstrategie unterstützt. Ziel war es, für das Nordburgenland mittels einer Förderung durch das „Österreichische Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raumes 2007-2013 (LE 07-13)“ das Lebensbegleitende Lernen zu stärken und ein regionales Wissensmanagement in der Region aufzubauen, um die regionale Bildungsbeteiligung zu steigern, weiterführende Lernprojekte zu entwickeln, Synergien bestehender Projekte zu nutzen, einen regionalen „Wissenspool“ aufzubauen und ein „Netzwerk der Lernenden Region“ aus Akteuren und Akteurinnen und Institutionen im Bereich Bildung und Lernen zu etablieren.
In einer ersten Phase umfasste der dazu gestartete Beteiligungsprozess der Strategieerstellung und –umsetzung eine detaillierte Bestandsaufnahme der Region Nordburgenland in Bezug auf „Lernen“ sowie eine Reihe von Interviews mit relevanten Stakeholdern aus dem Nordburgenland. Anschließend wurde mit einer vergrößerten Anzahl regionaler AkteurInnen ein zentraler Workshop zur Gründung eines Netzwerkes „Lernende Region Nordburgenland“ und zur Festlegung der Schwerpunkte der Lernstrategie durchgeführt.
Die nun vorliegende, gemeinsam mit regionalen Akteuren und Akteurinnen erstellte Lernstrategie steckt den inhaltlichen Rahmen für die Umsetzung ab und stellt damit die Basis für die künftige Entwicklung dar.
