Eine der thematischen Prioritäten innerhalb der EU Strategie für den Donauraum ist es, die Modernisierung der Donauflotte zu fördern. Das Projekt Innovative Danube Vessel erarbeitet – unter Umsetzung neuer technologischer Lösungen – neue Schiffsbaukonzepte, die ein hohes Umsetzungspotenzial haben. Die neuen Schiffsbaukonzepte werden anhand von Indikatoren des Betriebs (Energie- und Kosteneffizienz) hinsichtlich ihrer ökologischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Wirkungen bewertet. Ziel ist es, die Umsetzung neuer Schiffsbaukonzepte für den Güterverkehr auf der Donau anzustoßen.

Das ÖIR stellt die relevanten Daten und Fakten zur Donauschifffahrt zusammen, die die Rahmenbedingungen für die weiteren Forschungsaktivitäten der Schiffsbautechniker abstecken. Dies umfasst eine Bestandsanalyse der Donauschifffahrt in der gesamten Donauregion, wie Schiffbarkeit, Häfen, Logistikketten, Technischer Zustand der Donauflotte, Good-practice-Benchmarks, Marktentwicklungen und Transportströme.