In regelmäßigen Abständen von drei Jahren veröffentlicht die ÖROK den Raumordnungsbericht, der die wesentlichen raumrelevanten Entwicklungen im österreichischen Planungsgeschehen aufzeigt. Der 16. Raumordnungsbericht betrachtet den Zeitraum 2018 bis 2020.

16. Raumordnungsbericht, © ÖROK
Das ÖIR war für die Gesamtredaktion des 16. Raumordnungsberichts verantwortlich. Die Autor*innen beschreiben die Trends der räumlichen Entwicklung, analysieren ausgewählte raumrelevante Themen anhand von Fakten und Karten und leiten daraus Herausforderungen für die künftige Raumentwicklungspolitik in Österreich ab. Die räumlichen Konsequenzen der Corona-Pandemie werden dabei ebenso aufgezeigt wie die Auswirkungen des Klimawandels. Das ÖIR hat zudem Good-Practice-Beispiele zusammengestellt, um die Vielfalt der Planungsinstrumente und des Planungsgeschehens in Österreich zu veranschaulichen.