Als Grundlage für die neue EU-Programmplanungsperiode der Strukturfondsprogramme wurde in der Dachverordnung u.a. die verpflichtende Durchführung von „Gender Tracking“ festgehalten. Dessen Ziel ist es, den Fördermitteleinsatz mit positiven Auswirkungen auf die Gleichstellung im Zuge der Programmvorbereitung und -umsetzung darstellen zu können. Um die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung zu unterstützen, wurde das Bearbeitungsteam mit dem Update der Vorstudie zu Gender Budgeting, konkret mit der Ausarbeitung eines mehrstufigen Gender Tracking Tools beauftragt, das eine Einführung in das Thema, die Darstellung relevanter Kriterien und unterschiedlicher Beispiele sowie eine praktische Hilfestellung für die Durchführung von Gender Tracking umfasst.

In Zusammenarbeit mit den Gender-Expert:innen von NIRAS brachte das ÖIR v.a. inhaltliche Expertise zu den Strukturfondsprogrammen sowie Programmierungserfahrung in das Projekt ein. Auf der Basis seiner langjährigen Erfahrung bearbeitete das ÖIR insbesondere die erläuternden Texte zu den Strukturfondsprogrammen, brachte Umsetzungsbeispiele aus der Praxis ein und erstellte ein einfaches Excel-Tool zur Kategorisierung und Kalkulation von Gender Tracking im Rahmen der Programmerstellung.