Europa und die EU sind mit mehreren Megatrends und territorialen Herausforderungen konfrontiert, wobei Regionen unterschiedliche Entwicklungspotenziale und territoriales Kapital aufweisen. Das Verständnis der Position der eigenen Region in einem größeren räumlichen Zusammenhang und das Einbeziehen einer europäischen Perspektive bei der Strategieentwicklung sind von großer Bedeutung, wenn es um die Identifizierung neuer und ungenutzter territorialer Potenziale geht. Die Ergebnisse des ESPON Programms bilden eine wertvolle Wissensbasis für den Umgang mit diesen Herausforderungen und Potenzialen. DeTeC ist ein ESPON-Tools Projekt, das die Zugänglichkeit dieser Wissensbasis erhöhen und lokale und regionale Praktiker und politische Entscheidungsträger durch folgende Maßnahmen unterstützen soll:
- Durchführung sechs regionaler Workshops („Regional Labs“) in Edinburgh (UK), Malmö (SE), Valetta (MT), Graz (AT), Bialystok (PL) und Szeged (HU), in deren Rahmen der Mehrwert von ESPON-Projekten, Tools und Daten für regionale und lokale Akteure in der Raumplanung und Regionalentwicklung diskutiert wird.
- Entwicklung eines interaktiven Handbuchs, das Methoden, Daten, Tools und Good-Practice-Beispiele aus ESPON-Projekten aufbereitet und es den AnwenderInnen und EntscheidungsträgerInnen auf regionaler und lokaler Ebene erlaubt, territoriale Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren. Die Kombination von ESPON Ergebnissen mit lokalem und regionalem Wissen stellt einen besonderen Mehrwert von DeTeC dar.

