Im Auftrag des Ausschusses für Regionale Entwicklung (REGI) führte das ÖIR – gemeinsam mit der WU Wien und dem Ecologic Institut – eine Studie über erfolgreiche Transformationsprozesse zur regionalen Klimaneutralität in der EU durch. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden die Voraussetzungen für die regionale Klimaneutralität aus der umweltwissenschaftlichen Sicht sowie im Kontext der EU-Ziele und ‑Politiken untersucht.

Ausgehend von der Analyse von sechs regionalen Fallbeispielen wurden die wichtigsten Einflussfaktoren, Bedingungen und Instrumente für eine erfolgreiche Transformation zur Klimaneutralität identifiziert. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen für die EU-Entscheidungsträger:innen hinsichtlich der Unterstützungsmöglichketen der EU-Regionen bei der Erreichung der Klimaziele formuliert.