Das Ziel der EU-Renovierungswelle ist die Verdoppelung der jährlichen energetischen Renovierungsraten in der Europäischen Union bis 2030. Mit der Renovierung ihres Gebäudebestands können Regionen und Städte einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des Energie- und Stromverbrauchs und damit zur Verbesserung ihrer CO2-Bilanz leisten. In dieser Studie wurden die wichtigsten Renovierungskonzepte und -ansätze analysiert. Weiterhin wurden Leitlinien für den Zugang zu Renovierungsförderungen für lokale und regionale Akteure erstellt.

Das ÖIR leitete die Studie und untersuchte relevante EU-Initiativen und -strategien sowie Megatrends, welche sich auf Renovierungsvorhaben auswirken. Darüber hinaus analysierte diese Studie die EU-Finanzierungsoptionen zur Förderung des Übergangs zu energieeffizienten Gebäudebeständen. Das Projektteam stellte auch ein Kompendium der verfügbaren nationalen Finanzierungsmöglichkeiten für jeden der 27 EU-Mitgliedstaaten zusammen.