Am 7.11.2017 trafen sich die Bürgermeister der Gemeinden mit rund 30 GemeindevertreterInnen und lokalen ExpertInnen der Stadtregion im neu renovierten Theater am Tötenhengst in Kremsmünster, um künftige Handlungserfordernisse aus stadtregionaler Perspektive zu diskutieren.
Am 7.11.2017 trafen sich die Bürgermeister der Gemeinden mit rund 30 GemeindevertreterInnen und lokalen ExpertInnen der Stadtregion im neu renovierten Theater am Tötenhengst in Kremsmünster, um künftige Handlungserfordernisse aus stadtregionaler Perspektive zu diskutieren. Aufbauend auf einen Impulsvortrag der Projektleiterin Ursula Mollay zu Thesen über die Stadtregion im Jahr 2030, diskutierten die TeilnehmerInnen unter der Moderation von Erich Dallhammer konkrete Chancen und Herausforderungen für ihre Region. Die folgenden Fokusgruppen, die von Gerald Kovacic und Ursula Mollay vom ÖIR sowie Sylvia Amann von inforelais geleitet wurden, vertieften die Schwerpunktthemen Kommunale Kooperation und Siedlungsentwicklung, Nahmobilität, sowie Kulturinfrastruktur. Die Ergebnisse des Workshops bilden die Basis für die Erstellung der stadtregionalen Strategie, die im kommenden Jahr fertig gestellt wird.