Am 16. Februar 2016 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts Transform+ mit rund 170 BesucherInnen statt. Nach einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Förderprojekten bei der Transformation von Städten hielt Christof Schremmer eine Kurzpräsentation zu Transform+. Im Anschluss stellten Vertreter der Stadt Wien die Energieraumplanung als zentraler Bestandteil der Rahmenstrategie der Smart City Wien vor. Ursula Mollay präsentierte das Energiekonzept für den Stadtteil aspern seestadt Nord.
Am 16. Februar 2016 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts Transform+ mit rund 170 BesucherInnen statt. Nach einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Förderprojekten bei der Transformation von Städten hielt Christof Schremmer eine Kurzpräsentation zu Transform+. Im Anschluss stellten Vertreter der Stadt Wien die Energieraumplanung als zentraler Bestandteil der Rahmenstrategie der Smart City Wien vor. Ursula Mollay präsentierte das Energiekonzept für den Stadtteil aspern seestadt Nord. Danach wurden die im Rahmen von Transform+ erarbeiteten Pilotaktionen „e-delivery“ und „Smart Citizen Assistant“ vorgestellt. Die Schlussrunde bildete eine Publikumsdiskussion zur Vorbildwirkung von Transform+ für andere Smart Cities.
Downloads:
- Agenda
- Präsentationen der Veranstaltung
- Transform+ Empfehlungsbericht, weitere Projektberichte auf www.transform-plus.at
Eine Dokumentation der am selben Tag abgehaltenen Städteplattform Smart Cities zur Energieraumplanung können Sie auf der Website des Städtebundes nachlesen.