Basierend auf den Erfahrungen der zwei ersten makroregionalen Strategien (MRS) und den neuen Bestimmungen für die Kohäsionspolitik in der Programmperiode 2014-2020, analysierte das ÖIR – gemeinsam mit seinen Partnern an der TU Delft, Spatial Foresight und t33 – die zukünftige Rolle der Makroregionen in der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ).

Basierend auf den Erfahrungen der zwei ersten makroregionalen Strategien (MRS) und den neuen Bestimmungen für die Kohäsionspolitik in der Programmperiode 2014-2020, analysierte das ÖIR – gemeinsam mit seinen Partnern an der TU Delft, Spatial Foresight und t33 – die zukünftige Rolle der Makroregionen in der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ). Auf der Basis einer eingehenden Literaturanalyse und Case Studies bestehender und zukünftiger MRS, leistet diese Studie einen Beitrag zur Erforschung möglicher Vorzüge als auch Risiken und Herausforderungen in der Implementierung von makroregionalen Strategien. Die Studie beinhaltet Empfehlungen an das Europäische Parlament, um die Entwicklung und Implementierung makroregionaler Strategien in Zukunft effizienter zu unterstützen. Auf der Website des Europäischen Parlaments steht die Studie als Download zur Verfügung.

© ÖIR GmbH

Das könnte Sie auch noch interessieren