Mit 1. Mai 2016 trat im Burgenland die Novelle des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes in Kraft. Auf Basis dieser Novelle wurde das ÖIR vom Land Burgenland beauftragt, gemeinsam mit den Büros Land In Sicht und Pieler ein Rahmenprogramm für einen geordneten Schotterabbau auf der Parndorfer Platte zu erarbeiten. Unter breiter Einbindung von engagierten Bürgerinitiativen, Vereinen, Gemeinden, Naturschutzorganisationen und Schottergrubenbetreibern werden bis Jahresende klare, transparente Grundlagen für die Genehmigung von Schottergruben erstellt. Auf einer Pressekonferenz am 13.
Mit 1. Mai 2016 trat im Burgenland die Novelle des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes in Kraft. Auf Basis dieser Novelle wurde das ÖIR vom Land Burgenland beauftragt, gemeinsam mit den Büros Land In Sicht und Pieler ein Rahmenprogramm für einen geordneten Schotterabbau auf der Parndorfer Platte zu erarbeiten. Unter breiter Einbindung von engagierten Bürgerinitiativen, Vereinen, Gemeinden, Naturschutzorganisationen und Schottergrubenbetreibern werden bis Jahresende klare, transparente Grundlagen für die Genehmigung von Schottergruben erstellt. Auf einer Pressekonferenz am 13. Mai 2016 betonten u.a. Landeshauptmann Hans Niessl sowie Gregori Stanzer vom ÖIR die Bedeutung dieser Gesetzesnovelle. Nähere Informationen zu den neuen rechtlichen Instrumenten finden Sie hier.