Am 12. Dezember 2018 fand am ÖIR ein Werkstattgespräch zum Thema “ Die neue EU-Programmplanungsperiode 2021-2027 – erste Vorarbeiten “ statt. Bernd Schuh präsentierte eine Studie zu Hintergründen und Anwendung von Finanzinstrumenten im Rahmen des ELER sowie die Arbeiten des ÖIR für die DG Regio zur Entwicklung eines gemeinsamen Indikatorensets, um Programmwirkungen in der Programmplanungsperiode nach 2020 zu beurteilen.

Am 12. Dezember 2018 fand am ÖIR ein Werkstattgespräch zum Thema “ Die neue EU-Programmplanungsperiode 2021-2027 – erste Vorarbeiten “ statt. Bernd Schuh präsentierte eine Studie zu Hintergründen und Anwendung von Finanzinstrumenten im Rahmen des ELER sowie die Arbeiten des ÖIR für die DG Regio zur Entwicklung eines gemeinsamen Indikatorensets, um Programmwirkungen in der Programmplanungsperiode nach 2020 zu beurteilen. Erich Dallhammer und Roland Gaugitsch stellten die Methodik des TIA Quick Checks zur ex-ante Bewertung von Programmwirkungen mit dem Fokus auf grenzübergreifende Kooperationsprogramme vor. Im Anschluss an die Präsentationen diskutierten rund 15 Teilnehmer über die geänderten Anforderungen an Programme und deren Wirkungsbewertung in der Periode 2021 bis 2027.

Download: Einladung
Präsentationen: Finanzinstrumente, Indikatoren Post2020, TIA Quick Check

Das könnte Sie auch noch interessieren