Das Land Burgenland strebt in seinem Arbeitsprogramm für die aktuelle Gesetzgebungsperiode eine Verzehnfachung der Stromproduktion aus Sonnenenergie an und trägt damit auch zu den Zielen der Bundesregierung bei. Neben der Errichtung von Solaranlagen auf Dächern sollen Photovoltaikanlagen auf Freiflächen an geeigneten Standorten errichtet werden. Das ÖIR ist gemeinsam mit dem Büro Dr. Paula beauftragt, die bestehenden „Rahmenrichtlinien für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen“ zu überarbeiten und an die aktuellen Ziele und Anforderungen anzupassen.

Das Land Burgenland strebt in seinem Arbeitsprogramm für die aktuelle Gesetzgebungsperiode eine Verzehnfachung der Stromproduktion aus Sonnenenergie an und trägt damit auch zu den Zielen der Bundesregierung bei. Neben der Errichtung von Solaranlagen auf Dächern sollen Photovoltaikanlagen auf Freiflächen an geeigneten Standorten errichtet werden. Das ÖIR ist gemeinsam mit dem Büro Dr. Paula beauftragt, die bestehenden „Rahmenrichtlinien für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen“ zu überarbeiten und an die aktuellen Ziele und Anforderungen anzupassen. Die fachliche Erarbeitung und der Abstimmungsprozess mit den wichtigsten Stellen des Landes werden von Raffael Koscher und Erich Dallhammer durchgeführt.

Das könnte Sie auch noch interessieren