„Zukunft trifft auf Altbewährtes“ lautete das Motto des diesjährigen Wiener Wohnbauforschungstags, bei dem unterschiedliche ExpertInnen Möglichkeiten der Vernetzung zwischen Neubauquartieren und benachbartem Wohnbestand präsentierten und diskutierten. Mailin Gaupp-Berghausen vom ÖIR präsentierte im Rahmen dieser Veranstaltung die von der Stadt Wien (MA 50) beauftragte Studie „Die digitale Bassena“ und beleuchtete die Rolle sozialer Medien als Instrument der Nachbarschaftsbildung.

„Zukunft trifft auf Altbewährtes“ lautete das Motto des diesjährigen Wiener Wohnbauforschungstags, bei dem unterschiedliche ExpertInnen Möglichkeiten der Vernetzung zwischen Neubauquartieren und benachbartem Wohnbestand präsentierten und diskutierten. Mailin Gaupp-Berghausen vom ÖIR präsentierte im Rahmen dieser Veranstaltung die von der Stadt Wien (MA 50) beauftragte Studie „Die digitale Bassena“ und beleuchtete die Rolle sozialer Medien als Instrument der Nachbarschaftsbildung. Sowohl die Präsentation als auch nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar.

Das könnte Sie auch noch interessieren