Die Weltnaturschutzunion (IUCN) organisierte am 29. November 2018 in Bonn einen Austauschworkshop zur Rolle von Landnutzungs- und Raumplanungsinstrumenten beim Erhalt der Biodiversität und bei der Klimaanpassung. Projekte in diesem Bereich aus Tansania, Sambia, Kolumbien und Vietnam wurden vorgestellt und diskutiert. Erich Dallhammer vom ÖIR stellte die Raumplanungsaktivitäten der Europäischen Union und deren Einfluss auf Klimaanpassung und Biodiversität vor.

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) organisierte am 29. November 2018 in Bonn einen Austauschworkshop zur Rolle von Landnutzungs- und Raumplanungsinstrumenten beim Erhalt der Biodiversität und bei der Klimaanpassung. Projekte in diesem Bereich aus Tansania, Sambia, Kolumbien und Vietnam wurden vorgestellt und diskutiert. Erich Dallhammer vom ÖIR stellte die Raumplanungsaktivitäten der Europäischen Union und deren Einfluss auf Klimaanpassung und Biodiversität vor. Er betonte, dass die EU selbst zwar keine allgemeine Zuständigkeit für Raumplanung habe, dass die EU-Gesetzgebung und -politik durch EU-Richtlinien, finanzielle Anreize, sowie die Festlegung von Agenden und Dialog Einfluss auf die Raumentwicklung nehme. Die Präsentation von Erich Dallhammer steht hier zum Download bereit.

Das könnte Sie auch noch interessieren