Im September 2019 besichtigte das ÖIR die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Wien-Spittelau. Bei einer Führung durch die Werksanlagen haben wir das Wiener Abfall-, Recycling- und Entsorgungssystem kennengelernt und erfahren, wie Heizwärme, Warmwasser, Strom und Kälte umweltfreundlich aus Müll erzeugt werden.

Im September 2019 besichtigte das ÖIR die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Wien-Spittelau. Bei einer Führung durch die Werksanlagen haben wir das Wiener Abfall-, Recycling- und Entsorgungssystem kennengelernt und erfahren, wie Heizwärme, Warmwasser, Strom und Kälte umweltfreundlich aus Müll erzeugt werden. Die ÖIR-MitarbeiterInnen erhielten einen Einblick in den riesigen Müllbunker und auf die Technik der Schaltzentrale, wo die Müllverbrennungsanlage gesteuert wird. Außerdem besichtigten wir die Kältezentrale Spittelau, wo umweltfreundliche Kälte erzeugt wird und unter anderem das Allgemeine Krankenhaus AKH, das Ö3-Gebäude und die Universität für Bodenkultur mit Fernkälte versorgt werden.

Schlussendlich ließen wir die Exkursion bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer Bootsfahrt an der Alten Donau ausklingen. Die besten Fotos von unserer Fachexkursion finden Sie hier.

© ÖIR GmbH © ÖIR GmbH © ÖIR GmbH © ÖIR GmbH

Das könnte Sie auch noch interessieren