Am 14. Juni 2015 organisierte der Europäische Ausschuss der Regionen das halbtägige Seminar “Monitoring polycentric territorial development in Europe with novel indicators: beyond GDP and NUTS 2”. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Forschungsprojekte, die sich damit beschäftigten, wie Regionalentwicklung in Europa definiert und bewertet werden kann. Verschiedene EU-Institutionen – wie EUROSTAT und das Joint Research Centre – präsentierten dazu ihre Ansätze.
Am 14. Juni 2015 organisierte der Europäische Ausschuss der Regionen das halbtägige Seminar “Monitoring polycentric territorial development in Europe with novel indicators: beyond GDP and NUTS 2”. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Forschungsprojekte, die sich damit beschäftigten, wie Regionalentwicklung in Europa definiert und bewertet werden kann. Verschiedene EU-Institutionen – wie EUROSTAT und das Joint Research Centre – präsentierten dazu ihre Ansätze. Bernd Schuh vom ÖIR stellte die Ergebnisse der Studie “Mapping the Social Dimension of the EMU” vor und gab Einblicke in soziale Disparitäten in Europa und ihre Bewertung auf regionaler Ebene. Ein web-streaming zur Veranstaltung steht unter diesem Link zur Verfügung.