Am 1. Oktober 2015 organisierten die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (DG AGRI) ein weiteres “fi-compass”-Seminar in Wien. Diese Seminare sollen in den Mitgliedstaaten darüber informieren, wie Finanzinstrumente einen Beitrag zu den EAFRD-Zielen leisten können und wie sie in der Praxis implementiert werden könnten. Die Konferenz wurde von Mihail Dumitru, Vizedirektor der DG AGRI, Markus Hopfner, Abteilungsleiter im BMLFUW und Martin Scheele, Abteilungsleiter der DG AGRI, eröffnet.

Am 1. Oktober 2015 organisierten die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (DG AGRI) ein weiteres “fi-compass”-Seminar in Wien. Diese Seminare sollen in den Mitgliedstaaten darüber informieren, wie Finanzinstrumente einen Beitrag zu den EAFRD-Zielen leisten können und wie sie in der Praxis implementiert werden könnten. Die Konferenz wurde von Mihail Dumitru, Vizedirektor der DG AGRI, Markus Hopfner, Abteilungsleiter im BMLFUW und Martin Scheele, Abteilungsleiter der DG AGRI, eröffnet. Sebastian Beiglböck vom ÖIR präsentierte das in der finalen Bearbeitungsphase befindliche „Handbuch zur Ex-ante Beurteilung der Finanzinstrumente im Agrarsektor“. Das ÖIR ist als Berater in einem Rahmenvertrag mit der EIB über Beratungen zu Finanzinstrumenten im Bereich Landwirtschaft und ländliche Entwicklung tätig. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.fi-compass.eu.

Das könnte Sie auch noch interessieren