Die Jahreskonferenz der österreichischen Nationalparks widmete sich heuer den Themen „Erneuerbare Energie, Tourismus und Raumplanung“. Bei der 2-tägigen Veranstaltung vom 11. bis 12. Dezember 2013 in Admont wurden mögliche Konflikte mit österreichischen Nationalparks angesprochen und Lösungsansätze diskutiert. Gregori Stanzer vom ÖIR hielt ein Impulsreferat über „Regionale Eignungszonen für Windkraft – ein Erfolgsmodell für Nationalparks?“.
Die Jahreskonferenz der österreichischen Nationalparks widmete sich heuer den Themen „Erneuerbare Energie, Tourismus und Raumplanung“. Bei der 2-tägigen Veranstaltung vom 11. bis 12. Dezember 2013 in Admont wurden mögliche Konflikte mit österreichischen Nationalparks angesprochen und Lösungsansätze diskutiert. Gregori Stanzer vom ÖIR hielt ein Impulsreferat über „Regionale Eignungszonen für Windkraft – ein Erfolgsmodell für Nationalparks?“. Der Fachausschuss „Nationalparks und Erneuerbare Energie“ von „Nationalparks Austria“ – Dachmarke und Netzwerk der österreichischen Nationalparks – greift das Thema Windparks und Nationalparks auf und erarbeitet dazu ein Positionspapier.