Das ÖIR hat die Halbzeitbewertung des Operationellen Programms 2007-13 für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Berlin abgeschlossen. Im Rahmen der Zwischenevaluierung wurden die Umsetzungsergebnisse und die Zielerreichung der in vier Prioritätsachsen, mehrere Aktionsbereiche und entsprechende spezifische Ziele geordneten Maßnahmen des OP Berlin analysiert und in Hinblick auf strategische Anpassungsmöglichkeiten durchleuchtet.

Das ÖIR hat die Halbzeitbewertung des Operationellen Programms 2007-13 für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Berlin abgeschlossen. Im Rahmen der Zwischenevaluierung wurden die Umsetzungsergebnisse und die Zielerreichung der in vier Prioritätsachsen, mehrere Aktionsbereiche und entsprechende spezifische Ziele geordneten Maßnahmen des OP Berlin analysiert und in Hinblick auf strategische Anpassungsmöglichkeiten durchleuchtet. Die Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen in Berlin wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) erstellt. Seitens des ÖIR waren Christof Schremmer, Ursula Mollay und Tobias Panwinkler beteiligt. Die Kurzfassung der Studie steht als Download zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren