Das ÖIR arbeitet seit Langem an Fragen zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Linz und Umland. Das dafür eingesetzte Verkehrsmodell wurde nunmehr aktualisiert und erweitert. Mit den nun flächendeckend verfügbaren automatischen Fahrgastzähldaten konnte der ÖV im Stadtgebiet kleinräumig – haltestellenbezogen – modelliert werden. Darauf aufbauend wurde eine oberösterreichweite Verkehrsprognose für den ÖV und den MIV erstellt, mit der bereits aktuelle Planungsfragen beantwortet werden konnten.
Das ÖIR arbeitet seit Langem an Fragen zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Linz und Umland. Das dafür eingesetzte Verkehrsmodell wurde nunmehr aktualisiert und erweitert. Mit den nun flächendeckend verfügbaren automatischen Fahrgastzähldaten konnte der ÖV im Stadtgebiet kleinräumig – haltestellenbezogen – modelliert werden. Darauf aufbauend wurde eine oberösterreichweite Verkehrsprognose für den ÖV und den MIV erstellt, mit der bereits aktuelle Planungsfragen beantwortet werden konnten. Dazu zählen unter anderem die Auswirkungen der Sperre der kombinierten „Eisenbahnbrücke“ auf den MIV oder die Gestaltung des Busnetzes nach Errichtung der Neuen Schienenachse Linz.