Seit dem Jahr 2004 ist die Strategische Umweltprüfung (SUP) – basierend auf der Richtlinie „über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme“, RL 2001/42/EG – in Österreich rechtlich verankert. Heute spielt sie neben diversen anderen Fachbereichen wie Abfallwirtschaft, Verkehr oder Wasserwirtschaft insbesondere in der Raumplanung eine bedeutende Rolle. Anlässlich dieses 15-Jahr-Jubiläums veranstalten die TU Wien, die Universität für Bodenkultur Wien und das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) die Tagung SUP & Raumplanung.
Seit dem Jahr 2004 ist die Strategische Umweltprüfung (SUP) – basierend auf der Richtlinie „über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme“, RL 2001/42/EG – in Österreich rechtlich verankert. Heute spielt sie neben diversen anderen Fachbereichen wie Abfallwirtschaft, Verkehr oder Wasserwirtschaft insbesondere in der Raumplanung eine bedeutende Rolle. Anlässlich dieses 15-Jahr-Jubiläums veranstalten die TU Wien, die Universität für Bodenkultur Wien und das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) die Tagung SUP & Raumplanung. Im Rahmen von Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen aus der Planungspraxis, der Verwaltungspraxis und der Wissenschaft werden aktuelle Erkenntnisse und Themen reflektiert.
Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2019 im TUtheSky (erstes Plus-Energie-Bürohaus Wiens), am Getreidemarkt 9, 1060 Wien statt.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um Anmeldung – unter Bekanntgabe des vollständigen Namens sowie der zugehörigen Organisation – an bis zum 30. April 2019.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.