Das Land Niederösterreich beauftragte Ende 2019 das ÖIR mit der Evaluierung der LEADER-Umsetzung in der aktuellen Programmperiode 2014-2020. Das ÖIR – Bernd Schuh, Joanne Tordy und Ulrike Stroissnig – untersuchte die Stärken und Schwächen der Implementierung und identifizierte fördernde und hemmende Faktoren.

Das Land Niederösterreich beauftragte Ende 2019 das ÖIR mit der Evaluierung der LEADER-Umsetzung in der aktuellen Programmperiode 2014-2020. Das ÖIR – Bernd Schuh, Joanne Tordy und Ulrike Stroissnig – untersuchte die Stärken und Schwächen der Implementierung und identifizierte fördernde und hemmende Faktoren. Das Herzstück der Analyse bildeten – neben einer umfangreichen Datenauswertung der Projektlandschaft – Fallstudien, die in drei der 18 LEADER-Regionen Niederösterreichs durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen die große Bedeutung der Einbettung von LEADER in die Akteurslandschaft der niederösterreichischen Regionalentwicklung, der territorialen Abgrenzung und der den Vereinen immanenten Strukturen auf. Die Schlussfolgerungen finden auf Bundesebene Eingang in die Inputs des Landes Niederösterreich bei der Programmierung der nächsten LEADER-Periode.

© Amt der NÖ Landesregierung

Das könnte Sie auch noch interessieren