
© Erich Westendarp/ pixelio.de
Regionalpolitik
Wir unterstützen Akteur:innen auf regionaler und nationaler, sowie auch europäischer Ebene bei der Umsetzung der Kohäsionspolitik.
Regionalpolitik
Die Fördermittel der europäischen Kohäsionspolitik unterstützen die regionalwirtschaftliche Entwicklung und Anpassung der Städte und Regionen Europas. Im Rahmen der Kohäsionspolitik sind besonders der Europäische Fond für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfond (ESF) und Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ/Interreg) wesentliche Instrumente, um Wachstum, Beschäftigung und Kooperation zu fördern.
Wir unterstützen Akteur:innen auf regionaler und nationaler, sowie auch europäischer Ebene – wie das Europäische Parlament, den Ausschuss der Regionen, oder die Europäische Kommission – bei der Umsetzung der Kohäsionspolitik. Unsere langjährige Expertise in qualitativen und quantitativen Evaluierungs- und Analysemethoden ermöglicht eine wirksame und tiefgründige Auswertung der Erfolgsgründe und Verbesserungspotenziale in regionalen Förderprogrammen. Diese Expertise fließt auch in die Vorbereitung künftiger Programme ein.
Unsere Leistungen:
- Ex-ante und Ex-Post Evaluierungen von EFRE, ESF und Interreg-Programmen
- Strategische Umweltprüfungen von EFRE- und Interreg-Programmen sowie Vorhaben
- Programmvorbereitung EFRE und Interreg und begleitende Prozesse
- Sozioökonomische Regional- und Wirkungsanalysen von EU-Förderprogrammen
Ihr Ansprechpartner
Referenzen Regionalpolitik







