Be Smart! – SchülerInnen und Kindergartenkinder forschen zu Stadt- und Energiethemen
Im Rahmen des Projekts „Be smart – be clever“ (Programm TALENTE regional, FFG) forschen Kinder und Jugendliche mit Unterstützung des ÖIR zur Stadt der Zukunft. Ziel ist es, Kindern die Inhalte und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt und naturwissenschaftliche Forschung altersgemäß näherzubringen.
Gemeinsam mit der jeweiligen Bildungseinrichtung wurden dafür unterschiedliche Themen wie z.B. Mobilität in der Stadt, versteckte Energie, die „Wohlfühlstadt“ oder Stadt der Zukunft ausgewählt und vom ÖIR aufbereitet. Die Betreuung der teilnehmenden BildungsInstitutionen umfasst die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von je drei Aktionstagen vor Ort sowie die Bereitstellung begleitender Informationen bzw. Kontaktvermittlung zu weiteren thematisch passenden Möglichkeiten (Ausflüge, Vorträge, Unterrichtsmaterial, etc.). Zu den teilnehmenden Einrichtungen des Projekts zählt ein Kindergarten, drei Volksschulen, eine AHS sowie die Heilstättenschule Wien.
Bearbeitung: Ursula Mollay, Stephanie Kirchmayr-Novak, Joanne Tordy
Partner: Green City LAB – Österreichisches Institut für nachhaltige Lebensräume e.V. (Konsortialführer), Verein zur Förderung des Cooperativen Offenen Lernens (COOL-Verein), WIENER STADTWERKE Holding AG
Finanziert durch: Klima- und Energiefonds
Leistungszeitraum: 2014-2015
Download: Projektbeschreibung
Link: www.be-smart.oir.at