STEP 05 - Stadtentwicklungsplan 2005 für Wien
Besondere Herausforderungen für den neuen Stadtentwicklungsplan bestanden in der Ausrichtung der gesamtstädtischen Entwicklung auf die Potenziale der neuen Europaregion Centrope und auf das Ziel Wiens, in Mitteleuropa eine aktive Rolle im Netz der Metropolenregionen zu spielen.
Zielgebiete der Stadtentwicklung, © Stadt Wien
Das ÖIR stellte im gesamten Prozess das externe fachliche Begleitteam.
Besondere Schwerpunkte:
- Räumliche Bewertung und Priorisierung der vorliegenden großen Entwicklungsprojekte in Hinblick auf gesamtstädtische Zielsetzungen
- Die äußere Begrenzung der Siedlungsentwicklung – die Schließung des Grüngürtels um Wien („Grüngürtel 2005“)
- Die Erstellung und Abstimmung eines Regionalen räumliches Leitbild als Referenz für die Stadtentwicklung (mit der PGO, NÖ und dem Burgenland – in Centrope)
- Die Definition von aus städtischer Sicht besonders relevanten Zielgebieten für räumliche Entwicklungsaktivitäten
- das Design eines neuen Ansatzes für die STEP-Umsetzungsarbeit in den Zielgebieten („Programmphilosophie“)
- Konzipierung von Monitoring und Evaluierung als Elemente eines periodisch zu erstellenden Stadtentwicklungsberichts
Bearbeitung: Christof Schremmer, Cornelia Krajasits, Ursula Mollay, Erich Dallhammer, Christian Spanring, Iris Wach
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wien, MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung
Leistungszeitraum: 2002-2005
Online: Projektlink auf www.wien.gv.at/stadtentwicklung/strategien/step/step05
Download: Projektbeschreibung