Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen der Regionalen Leitplanung Lilienfeld. In Gemeindegesprächen wurden die ausgearbeiteten Fachentwürfe zu Siedlungsgrenzen,...
Die Regionale Leitplanung Melk hat in den vergangenen Wochen große Fortschritte gemacht. In Gemeindegesprächen wurden die ausgearbeiteten Fachentwürfe zu Siedlungsgrenzen,...
Die im April 2022 veröffentlichte Studie hat die regionalen Transformationsprozesse zur Klimaneutralität in der EU untersucht. Im Fokus standen die Voraussetzungen für die...
Der Abschlussbericht der Studie "Die Zukunft des europäischen Landwirtschaftsmodells: Sozioökonomische und territoriale Auswirkungen des Rückgangs der Zahl der...
Wir freuen uns, Sie zu einem Online-Webinar einzuladen, bei dem Stephanie Kirchmayr-Novak und Roland Gaugitsch das ESPON REGICO Tool – comparing regions in multiple contexts...
Heuer hat der Vienna City Marathon traditionell wieder im April stattgefunden. Das ÖIR war mit zwei Staffelteams – ÖIRacing und ÖIRunning – vertreten, welche die 42,2 Kilometer in...
Wir freuen uns, Sie zu einem Workshop über Overtourism in Bergregionen am 26. April 2022 einladen zu dürfen. Der englischsprachige Workshop wird von 10.00-16.00 Uhr als...
Ergänzend zur Strategischen Umweltprüfung für das EFRE-Programm Thüringen 2021-2027 ist – entsprechend den Vorgaben der Europäischen Kommission – eine Prüfung auf die Einhaltung...
Peer-2-Peer-Communities der GD REGIO sind (virtuelle) Orte, an denen sich Vertreter:innen der öffentlichen Verwaltung treffen können. Durch Diskussionen, Wissensaustausch oder...
Stadt und Region | 09.03.2022
Projekt „FIKUS – Finanzierungs-Instrumente für Kleinere Und mittlere Städte“ gestartet
Projekt „FIKUS – Finanzierungs-Instrumente für Kleinere Und mittlere Städte“ gestartet
Im Februar 2022 fand das Kick-off-Meeting des Projekts „FIKUS – Finanzierungs-Instrumente für Kleinere Und mittlere Städte“ statt, an der auch der Klima- und Energiefonds und die...